In dieser Ausgabe stellen sich Jan und Dom die Frage, wo beginnt geschmacklose Werbung für Selbstverteidigungskurse und was ist noch im Rahmen des Erträglichen?
Eine ganze Episode mit ganz viel Selbstschutz-Nerd-Kram
In dieser Episode ist Eric Nitschke vom Fit & Fight Sports Club Viersen zu Gast im Selfdefensebox Podcast. Eric und Dom kennen sich von gemeinsamen Combatives Seminaren und wollen schon immer mal ne Folge über das Alpha Combat System von Paul Soos sprechen, welches ab 2006 einen großen Einfluss auf die deutschen Selbstschutztrainer*innen hatte. Eric berichtet ausführlich, warum er das Alpha System nach wie vor für das beste Selbstschutzsystem hält und wie seine persönliche Reise durch die Welt des Kampfsports aussah. 100 % Nerd-Talk garantiert.
Du hast Fragen an Eric, dann kontaktiere ihn über seine Homepage
Hier gehts zum Selfdefensebox Krav Maga Basic Online Kurs 1:
Jochen und Dom kennen sich übers Netz bereits seit Jochens ersten Krass Maga Videos auf Youtube. Beide haben die Mission Lieschen Müller und Max Mustermann auf eine angenehme Art an das Thema Gewalt heranzuführen, damit diese einfach in ihren Gewaltproblemen sicherer werden. Nach nun mehr als 2 Jahren haben sie es endlich geschafft sich in Köln persönlich zu treffen und haben einen Podcast aufgenommen.
– Wie kam Jochen zum Krav Maga? – Wie kam Jochen zu Youtube? – Was macht ein gutes Krav Maga Training aus? – Warum macht die Zankerei um die beste Technik keinen Sinn? und vieles mehr?
Natürlich wurden aus der geplanten üblichen Stunde zwei Stunden, damit es für euch nicht zu lange wird, gibt es hier den ersten Teil des Aufeinandertreffens der beiden krassen Krav Maga Nerds.
Jochen und Dom kennen sich übers Netz bereits seit Jochens ersten Krass Maga Videos auf Youtube. Beide haben die Mission Lieschen Müller und Max Mustermann auf eine angenehme Art an das Thema Gewalt heranzuführen, damit diese einfach in ihren Gewaltproblemen sicherer werden. Nach nun mehr als 2 Jahren haben sie es endlich geschafft sich in Köln persönlich zu treffen und haben einen Podcast aufgenommen.
– Wie kam Jochen zum Krav Maga? – Wie kam Jochen zu Youtube? – Was macht ein gutes Krav Maga Training aus? – Warum macht die Zankerei um die beste Technik keinen Sinn? und vieles mehr?
Natürlich wurden aus der geplanten üblichen Stunde zwei Stunden, damit es für euch nicht zu lange wird, gibt es hier den ersten Teil des Aufeinandertreffens der beiden krassen Krav Maga Nerds.
In dieser Episode gehen Jan und Dom wieder auf die Fragen unserer Hörer*innen ein. Durch den neuen Instagram-Feed der Selfdefensebox Cologne gab es vor allem Fragen zur Box. Ihr könnt gerne die Themen, welche euch nicht interessieren, überspringen. Einfach skippen.
Um diese Themen ging es:
1.) Tobias wollte wissen, wie Hieb und Stichfest die angesprochene kanadische Studie aus dem letzten Selfdefensebox Podcast ist.
2.) Warum kam es zur Verdoppelung der Kunden nach dem Wechsel ins Fitnessstudio? (Susanne)
3.) Wo liegt das Problem mit Krav Maga in Kampfsport-Gyms & Seminarhäusern? (Paul)
4.) Wie ist Dom an seine ersten Kunden gekommen? Wie kommst er heute an Kunden? (Sven)
5.) Was mögt ihr an eurem Job als Krav Maga Instruktoren am meisten? (Niko)
6.) Ist es für Dom ein großer Unterschied nicht mehr in die Behörde zu fahren und nur noch in die Selfdefensebox? (Tanja)
Den aktuellen Selfdefensebox Podcast findest Du hier:
From minute 0:44 the podcast is completely in English
In this edition of the Selfdefensebox Podcast, ICCS Krav Maga Hedcoach Sharir Richman is our guest for the second time. Sharir thinks it’s good that there is a lineage in Krav Maga, but never should blind loyalty to the lineage prevent innovation and advancement. Also, Jan and he talk about the future of Krav Maga and why you should learn to defend yourself.
In dieser Ausgabe des Selfdefensebox Podcast ist zum zweiten Mal der ICCS Krav Maga Hedcoach Sharir Richman zu Gast. Sharir findet es gut, dass es im Krav Maga eine Lineage gibt, aber niemals sollte blinde Loyalität gegenüber der Lineage Innovation und Weiterentwicklung verhindern. Außerdem reden Jan und er über die Zukunft des Krav Maga und warum man lernen sollte sich selber zu verteidigen.
Den aktuellen Selfdefensebox Podcast findest Du hier:
Und welchen Nutzen hatte Goshin Jitsu und Thaiboxen für Dom in seinen Selbstschutzausbildungen?
In dieser Episode gehen Jan und Dom auf zwei Fragen unseres Hörers Tano ein. Er wollte wissen, wo wir zwei Krav Maga in 10 Jahren sehen und welchen Nutzen Goshin Jitsu und Thaiboxen für Dom in seinen Selbstschutzausbildungen hatte?
Den aktuellen Selfdefensebox Podcast findest Du hier:
Eine interessante Reise von Taekwondo übers Wing Tsun hin zum Krav Maga.
Mit dieser Folge gibt es den Selfdefensebox Podcast nun über ein halbes Jahr und in dieser Jubiläumsausgabe haben wir unseren Oli zu Gast. Er hat in den 80ern als SV Empfehlung mit Vollkontakt Taekwondo angefangen, ist in den 90ern zum Wing Tsung gewechselt und 2008 startete seine Krav Maga Karriere. Seit nun mehr als einem Jahr trainiert er bei uns in der Selfdefensebox Cologne. Wir sprechen über seinen Weg durch die Welt der Kampfkünste bzw. des Kampfsports, immer auf der Suche nach dem wahren Selbstverteidigungssystem und warum er auch so ein Selbstschutznerd ist, dass er sogar mit Ryan Hoover T-Shirts in seiner Freizeit herumläuft.
Den aktuellen Selfdefensebox Podcast findest Du hier:
In der 19. Episode des Selfdefensebox Podcast ist Tobias zu Gast. Tobias ist Krav Maga Instructor, Spear Coach und immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Menschen sicher und stark zu machen. Tobias hatte in der Coronazeit gemeinsam mit dem Dom in der Selfdefensebox Cologne wöchentlich ein Reaktionsvideo zu den Beiträgen in der Facebookgruppe Krav Maga Deutschland erstellt. Die beiden schwelgen ein wenig in Erinnerungen und diskutieren gemeinsam mit Jan darüber, was ein gutes Selbstschutztraining ausmacht.
In dieser Jubiläumsfolge des Selfdefensebox Podcast ist diesmal unser ICCS Headinstructor Sharir Richman zu Gast. Er berichtet, wie es zur Entstehung von ICCS Krav Maga kam, warum der 360 im klassischen Sinn Unsinn ist, wo drin sich militärisches Krav Maga von zivilen Krav Maga unterscheidet, weshalb Prinzipien wichtig sind und warum Druck das einzige Mittel ist, um zu testen, ob Techniken funktionieren oder nicht.