SDBP #090: Ist Esoterik im Yoga etwas Nerviges und wer ist Esther?

Willkommen zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen unserer Selfdefensebox! Im Podcast hatten wir dieses Mal Esther zu Gast, die frisch unser Yoga-Team verstärkt. In einer unterhaltsamen und lehrreichen Folge haben wir über Yoga, dessen kulturelle Entwicklung und Bedeutung gesprochen und dabei auch viele persönliche Einblicke gewonnen.

.Der Einstieg in die Welt des Yoga

Esther erzählt uns, wie sie durch einen Umzug nach Köln während ihres Studiums erstmals mit Yoga in Kontakt kam. Damals suchte sie nach einer Alternative zum klassischen Gerätetraining und fand in Yoga nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch einen Ausgleich zum Alltag. Während der Pandemie intensivierte sich ihre Beziehung zur Praxis, was sie schließlich zur Ausbildung als Yoga-Lehrerin führte.

Doch warum entscheiden sich so viele Menschen für Yoga? Esther erklärt, dass viele Teilnehmer aus körperlichen oder mentalen Gründen kommen – sei es wegen Verspannungen oder um innere Ruhe zu finden. Dabei entwickelt sich oft etwas völlig Unerwartetes: eine tiefere Verbindung zu sich selbst.

Vielfalt im Yoga – für jeden etwas

In der heutigen Yoga-Welt gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Ansätzen. Esther erklärt, dass sich diese Bandbreite von rein körperorientierten Kursen bis hin zu spirituellen und philosophischen Praktiken erstreckt. Besonders in Köln, einer Stadt mit der höchsten Dichte an Yoga-Studios in Deutschland, findet jeder seinen individuellen Zugang.

Für die Selfdefensebox ist ein pragmatischer Ansatz wichtig. Hier steht das Wohlbefinden der Teilnehmer im Vordergrund – ohne zwingend spirituelle Ansprüche. Die Entscheidung, ob jemand sich tiefgehend mit Yoga-Philosophie beschäftigt oder einfach nur die körperlichen Vorteile genießt, bleibt jedem selbst überlassen.

Yoga und Kampfsport – überraschende Gemeinsamkeiten

Interessant ist die Parallele zwischen Yoga und Kampfsport. Beide Disziplinen verlangen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke. Ob es darum geht, durch Atmung Ruhe in stressigen Situationen zu finden oder durch gezielte Übungen den Körper besser kennenzulernen – die Überschneidungen sind erstaunlich.

Wir haben über die Bedeutung von Atmung gesprochen, die nicht nur im Yoga, sondern auch im Krav Maga entscheidend ist. Besonders in Gefahrensituationen hilft bewusste Atmung dabei, einen klaren Kopf zu bewahren und kluge Entscheidungen zu treffen.

Persönliche Durchbrüche und mentale Stärke

Yoga kann weit über das hinausgehen, was man erwartet. Esther und Jan berichten über Momente, in denen Yoga ihnen geholfen hat, körperliche und emotionale Blockaden zu lösen. Ob es eine unangenehme Dehnübung oder eine innere Barriere ist – mit der richtigen Anleitung und Geduld können Durchbrüche erzielt werden, die sowohl körperlich als auch mental befreiend sind.

Fazit: Yoga als Werkzeug zur Selbstfindung

Egal, ob du Yoga als Fitnessprogramm, als Weg zur inneren Ruhe oder als Teil eines ganzheitlichen Lebensstils siehst: Es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Zugang. In der Selfdefensebox legen wir Wert darauf, jedem Teilnehmer den Raum zu geben, Yoga auf seine Weise zu erleben.

Du bist neugierig geworden? Komm vorbei und erlebe, wie Yoga dich bereichern kann – sei es durch mehr Flexibilität, eine gestärkte Atmung oder einfach eine Stunde Auszeit vom Alltag.

Hast Du Fragen zu diesem Podcast oder Interesse an unserem Training? Dann schreib uns: